Wie Du Dein passendes Farbschema für Branding und Website findest
Somit hat die Auswahl der Farbe und des Farbschema für Branding und Website weitreichende Auswirkungen auf Deinen Unternehmensauftritt. Weshalb sie nicht nur eine Entscheidung hinsichtlich Deiner Lieblingsfarbe ist. Sondern mit Deiner Farbwahl vermittelst Du, wofür Du mit Deinem Unternehmen und mit Deiner Marke stehst. Dies passiert ganz unbewusst, ob Du es möchtest oder nicht.
In diesem Blogartikel zeige ich Dir eine Möglichkeit auf, wie Du das passende Farbschema für Dein Branding und Deine Website findest. Darüber hinaus geht es in diesem Artikel um die Wirkung von Farben und Farbschemata.
Inhaltsverzeichnis
- Passendes Farbschema über die Markenpersönlichkeit identifizieren
- Farbspektrum wird in warme und kalte Farben unterteilt
- Die Wirkung und Bedeutung von Farbe und Farbschema im Branding und Webdesign
- Farbkontraste beeinflussen die Wirkung Deiner Farbe
- Von einer Farbe zu einem Farbschema für Dein Branding und Deine Website
- Verwende Dein Farbschema in allen Deinen Kommunikationskanälen
- Fazit
Das passende Farbschema für Branding und Website über die Markenpersönlichkeit identifizieren
Wie funktioniert dieses Markenpersönlichkeitsmodell? Dabei wird eine Marke mit einer menschlichen Person verglichen. Und sie wird in verschiedene Kategorien eingeteilt. Nach dem Markenpersönlichkeitsmodell von Aaker sind dies folgende fünf Kern-Dimensionen:
Aufrichtigkeit
Mögliche Farben: Blau, Grün, Orange
Aufregung
Mögliche Farben: Rot, Orange, Magenta, Gelb, Schwarz
Kompetenz
Mögliche Farben: Blau, Grün, Schwarz
Raffinesse
Mögliche Farben: Lila, Magenta, Schwarz, Weiß
Robustheit
Mögliche Farben: Schwarz, Blau, Braun
Der Farbkreis wird in warme und kalte Farben unterteilt

Wärmere Farben, wie Rot, Rosa und Lila, sind eher weiblich.
So kannst Du schon eine weitere Vorauswahl treffen. Weiter geht es mit dem nächsten Schritt. Bevor Du Dich für eine Farbe entscheidest, überprüfst Du die Farben nach deren Wirkung.
Wirkung und Bedeutung von Farbe und Farbschema für Branding und Website
Bedeutung:
Farbe des Feuers, des Blutes und des Lebens – auffälligste Farbe – Warnfarbe
Rot wird häufig mit weiß kombiniert. Weshalb sie sich als Akzentfarbe eignet, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Inhalte zu lenken.
- energievoll
- mutig
- dynamisch
- gefährlich
- aggressiv
- laut
- nah
- aktiv
- prägnant
Bedeutung:
Farbe der Geselligkeit und der Lebensfreude, Kraftspender – Warnfarbe
Orange lenkt die Aufmerksamkeit auf Handlungsaufrufe, Angebote und Inhalte, die nicht übersehen werden sollen.
- glücklich
- leicht
- kreativ
- billig
- unreif
- unruhig
- warm
- hell
- nah
Bedeutung:
Diese Farbe steht für scharfen Verstand und Intellekt – Warnfarbe
Gelb ist geeignet, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, zum Beispiel bei Texten oder Buttons.
- heiter
- warm
- optimistisch
- neidvoll
- egoistisch
- geizig
- hell
- leuchtend
- entspannt
Bedeutung:
wachsen, gedeihen, Farbe der Natur – Warnfarbe in intensiven Tönen
Grün ist geeignet, um entspannende und beruhigende Effekte zu erzeugen.
- erholsam
- entspannend
- harmonisch
- unreif
- sauer
- langweilig
- ruhig
- natürlich
- ausgeglichen
Bedeutung:
Ferne, Sehnsucht, Klarheit, emotional ausgleichend
Blau ist die beliebteste Farbe der Deutschen. Außerdem wird die Farbe mit Beständigkeit assoziiert. Wobei zuviel Blau kalt und gefühllos wirken kann.
- vertrauensvoll
- stark
- seriös
- kühl
- unpersönlich
- langweilig
- kühl
- leuchtend
Bedeutung:
Die Farbe Türkis wird als kälteste Farbe wahrgenommen
- gesellig
- humorvoll
- ehrlich
- eigenwillig
- selbstbezogen
- distanziert
- hell
- leuchtend
- reizend
Bedeutung:
Die Farbe Magenta eignet sich für feminine Marken. Wobei leuchtende Magenta-Töne auch als schrill und helle Töne als niedlich wahrgenommen werden können.
- weiblich
- magisch
- würdevoll
- arrogant
- egozentrisch
- herrschaftlich
- vereinigend
Bedeutung:
Mit Lila erzeugst Du ein Gefühl von Luxus und Wohlstand. Es erregt weniger Aufmerksamkeit, kann auch unnahbar wirken.
- inspirierend
- weise
- machtvoll
- mystisch
- unsicher
- dekadent
- düster
- kühl
Bedeutung:
Grau hat einen harmonischen und beruhigenden Effekt. Jedoch kann Grau auch langweilig und distanziert wirken.
- sachlich
- elegant
- professionell
- langweilig
- charakterlos
- trist
- hell oder dunkel
Bedeutung:
Weiß eignet sich bestens für die Kombination mit nahezu allen Farben. So hängt die Wirkung von der Farbe ab, mit der es kombiniert wird.
- hell
- strahlend
- blendend
- steril
- leer
- flüchtig
- sauber
- neutral
- schlicht
Bedeutung:
Schwarz kann sowohl elegant und traditionell, als auch modern wirken. Deshalb hängt es auch hier von der Farbe ab, die ergänzt wird. Aber bedenke, Schwarz kann auch bedrohlich wirken.
- seriös
- elegant
- modern
- düster
- traurig
- einsam
- düster
- dicht
- massiv
Farbkontraste beeinflussen die Wirkung Deiner Farbe und Deines Farbschema für Branding und Website
Farbkontraste im Farbschema für Branding und Website:
Es werden verschiedene reine Farben miteinander kombiniert.
Wirkung: lebendig, kreativ, vielseitig
Nachteil: schwierig für die Etablierung einer Corporate Colour
Dabei werden die im Farbkreis gegenüber liegen Farben kombiniert, z.B. Grün-Rot, Blau-Orange
Wirkung: lebendig, ausdruckstark
Nachteil: bei zu extremen Farbkombinationen können die Farben als Flimmern wahrgenommen werden.
Es werden helle und dunkle Farben kombiniert. Schwarz-Weiß ist der härteste Kontrast.
Wirkung: modern, schlicht, gut lesbar, einprägsam
Nachteil: kann eintönig oder monoton wirken
Hierbei kombiniert man kalte und warme Farben miteinander – kalt tritt zurück und warm nach vorn.
Wirkung: intensiv, ausdrucksstark, Darstellung von Gegensatzpaaren – leicht / schwer, beruhigend / anregend
Beim Qualitäts-Kontrast wird mit dem Reinheits- und dem Sättigungsgrad einer Farbe gespielt.
Wirkung: zurückhaltend, dezent, nüchtern, harmonisch
Bei diesem Kontrast werden großflächige kalte Farben mit kleinflächigen warmen Farben kombiniert.
Wirkung: fokussiert, Aufmerksamkeit erzeugend
Es werden bunte Farben mit neutralen Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau kombiniert.
Wirkung: fokussiert, klar, eindeutig
Kombination mit Grautönen ist teilweise schwierig, wenn zu wenig Helligkeitsunterschied besteht.
Optisches Phänomen, wodurch die Farbe durch Umgebungsflächen andersfarbig wahrgenommen wird.
Wirkung: Der Rosa-Ton links vor dem weißen Hintergrund wirkt leuchtender als derselbe Rosa-Ton rechts umgeben von Grau. Beachte diese Wirkung!
Von einer Farbe zu Deinem Farbschema für Branding und Website
Dabei wählst Du beispielsweise Deine bevorzugte Farbe aus und lässt dann durch das Tool weitere Farben dazu kombinieren. Danach klickst Du einfach auf die Leertaste und es werden jeweils 5 neue zueinander passende Farben angezeigt. Und, wenn Du eine Farbe sperren möchtest, einfach auf die Farbe klicken.
Ich empfehle Dir, nicht mehr als drei Farben für Deinen Unternehmensauftritt auszuwählen. Denn sonst wirkt es sehr bunt und Du könntest als indifferent wahrgenommen werden. Und wenn Du Vielfalt zeigen willst oder Kinder als Zielgruppe ansprichst, kannst Du auf die Farbvielfalt setzen. Aber in allen anderen Bereichen rate ich eher davon ab. Denn so verspielst Du die Möglichkeit, eine Corporate Colour und damit einen Wiedererkennungswert über die Marke zu etablieren. Außerdem wirken zu viele Farben überladen und können von Deiner Botschaft eher ablenken.
Verwende Dein Farbschema in allen Deinen Kommunikationskanälen
- Logo
- Geschäftsausstattung (Visitenkarte, Briefpapier)
- Flyer, Plakate und weitere Printprodukte
- Werbung
- Website
- Social Media Kanäle
- Gebäude
- Ladenlokal
- Mitarbeiterkleidung
Fazit
Die Auswahl des passenden Farbschemas für Dein Branding und Deine Website solltest Du nicht adhoc oder spontan entscheiden. Denn mit Deiner Farbwahl sendest Du unterbewusst Signale, die beeinflussen wie Deine Marke wahrgenommen wird. Deshalb überlege und prüfe, welches Gefühl Du bei Deinem Wunschkunden auslösen willst. Deine Corporate Colour wird Dich über einen längeren Zeitraum begleiten und für Deinen Wiedererkennungswert sorgen.
Ich hoffe, dass Dir dieser Artikel bei der Entdeckung Deiner passenden Corporate Colours weiterhilft.
Herzliche Grüße,
Deine Simone
PS:
In der folgenden Grafik bekommst Du nochmal einen Überblick über die verschiedenen Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Hey, ich bin Simone
Ich bin Online Marketing und Mindset Coach.
Ich helfe Selbständigen und kleinen Unternehmen mit ihrem Business erfolgreich durchzustarten. Du bist hier richtig, wenn du Onlinekurse erstellen, Online Marketing-Strategien und dein Mindset meistern möchtest. In diesem Blog gebe ich dir Tipps, wie du mit deiner Expertise sichtbarer wirst und dein Business voranbringst, damit du die richtigen Kunden anziehst und dein Leben freier und unabhängiger gestalten kannst.
0 Kommentare